Motten – mehr als nur ein lästiges Übel

Viele der umgangssprachlich als "Motten" bezeichneten Insekten gehören in Wirklichkeit zur Gruppe der Nachtfalter, insbesondere der sogenannten Zünsler-Falter, und zählen zu den Kleinschmetterlingen. Häufig gelangen sie über befallene Lebensmittelverpackungen oder Textilien ins Haus – manchmal aber auch ganz unbemerkt durch offene Fenster oder Türen.

Motten können erhebliche Schäden an Lebensmitteln und Textilien verursachen. Man unterscheidet daher grundsätzlich zwischen Vorrats- und Textilschädlingen. Zu den bekanntesten und gefürchtetsten Arten zählen:

  1. Lebensmittelmotten
    Diese Mottenart zählt zu den am weitesten verbreiteten Vorratsschädlingen in Europa. Ihre Larven befallen vor allem Mehl, Getreideprodukte, Müsli, Gebäck, Trockenfrüchte, Nüsse, Schokolade, Gewürze, Kaffee und Kakao. Besonders die Dörrobstmotte ist in der Lage, sogar Polyethylen zu durchdringen – ihre Larven fressen sich problemlos durch Karton, Plastikverpackungen und Cellophan.
  2. Kleidermotten
    Kleidermotten legen ihre Eier bevorzugt in Naturmaterialien wie Wolle, Pelz oder Filz ab, kommen aber auch mit synthetischen Stoffen zurecht. Selbst Möbelstücke können befallen werden. Ihre Larven ernähren sich von tierischen Fasern – was bei nicht rechtzeitigem Eingreifen zu großflächigen Schäden oder vollständiger Zerstörung von Kleidung und anderen Textilien führen kann.
  3. Mehlmotten
    Diese Mottenart tritt vor allem in gewerblichen Bereichen wie Bäckereien, Mühlen und anderen lebensmittelverarbeitenden Betrieben auf. Sie sind klassische Mehlschädlinge und können große wirtschaftliche Schäden verursachen.

Weitere häufig auftretende Arten sind z. B. Kakaomotte, Kornmotte, Tapetenmotte, Kleistermotte, sowie die Große Wachsmotte – jede mit ihren eigenen Eigenheiten und Schadbildern.

Wichtig: Die genaue Bestimmung der Mottenart ist der erste Schritt zu einer wirksamen Bekämpfung. Nur so kann eine gezielte und nachhaltige Schädlingsbekämpfung durch Fachleute erfolgen.

Kontaktieren Sie uns unter +43 676 35 35 169 für ein unverbindliches Gespräch!

A-cimex Partners GmbH - Schädlingsbekämpfung & Taubenabwehr